2018 | GOR-Workshop "Entscheidungstheorie und -praxis" in Kaiserslautern (mit O. Metzger und T. Volkmer): Ein erweiterter Fuzzy-Ansatz zur multikriteriellen Modellierung bilateraler Verhandlungen |
2017 | OR2017 in Berlin (mit T. Volkmer und O. Metzger): An extended fuzzy approach to multicriteria modelling of bilateral bargaining. |
2017 | OR2017 in Berlin (mit O. Metzger und T. Volkmer): Economics of Crisp and Intuitionistic Fuzzy Information. |
2016 | GOR-Workshop FEU 2016 in Magdeburg (mit O. Metzger): Subjektiver Erwartungsnutzen und intuitionistische Fuzzy-Werte. |
2015 | International Conference on Operations Research 2015, Wien (mit A. Mangelsdorf): Deeper insights in the use of a fuzzificated Datar-Mathews approach. |
2014 | International Conference on Operations Research 2014, Aachen (mit A. Mangelsdorf): Evaluating path - dependencies in networks - a fuzzy real option approach. |
2014 | 20th Conference of the International Federation of Operational Research Societies 2014, Barcelona (mit A. Mangelsdorf): Evaluating path-dependencies in networks - a realoption approach |
2014 | Forschungszentrum für Sparkassenentwicklung e.V., Magdeburger Finanzmarktdialog: Anpassungsbedarfe für Sparkassen aus finanzmarktlicher und personalpolitischer Perspektive. |
2014 | Technische Universität Clausthal: GOR Workshop: Ambiguitätssensitivität im Szenariomanagement. |
2011 | Sparkassenakademie Niedersachsen, Fachtagung "Vertriebsmanagement - Schwerpunkt Steuereung", Hannover: Demographiesensible Produkt- und Resourcenpolitik im Finanzsektor. |
2010 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: GOR Workshop: Fuzzy Tour Scheduling im Hängewarenlager. |
2009 | 23 RD European Conference on Operational Research, Bonn: Fuzzy rule based Scenario-Management. |
2009 | Bund Deutscher Forstleute, Landesverband Niedersachsen, Hannover: Analyse der Alterssturuktur des Forstpersonals in Niedersachsen - Folgerungen und Notwendigkeiten für die Personalplanung und - entwicklung. |
2008 | Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V., "Konzepte der Unternehmenssteuerung", Köln: Herausforderungen des demographischen Wandels an die strategische Unternehmensführung - Zur Notwendigkeit von Personalstrukturanalysen und -simulationen. |
2008 | 2. Symposium "Analytische Personalbedarfsermittlung - Produktivitätssteigerung und Lean Administration", Magdeburg: Problemdruck im Personalmanagement? Aktuelle Entwicklungen. |
2008 | Forum-Mittelstandsforschung: "Der Mittelstand in der wissensbasierten Gesellschaft - Prozesse, Produkte, Märkte", Frankfurt a.M. (mit S. Peters, M. Spiliopoulou): Wissenmanagement kleiner und mittelständischer Unternehmen in Zeiten demographischen Wandels. |
2008 | Sparkassen-Verband Niedersachsen, "baV-Fachtagung", Hannover: Die Bedeutung der demographischen Entwicklung für die Sparkassenorganisation. |
2008 | Universität Frankfurt: GOR Workshop (mit F. Kratzberg): Neue Entwicklungen im Fuzzy-Szenario-Management. |
2008 | Universität Frankfurt: GOR Workshop (mit A. Krieg): Fuzzy-Logik basierte Effizienzbestimmung von Anreizsystemen. |
2007 | Universität Bayreuth: Gastvorlesung: Dienst-, Schicht- und Personaleinsatzplanung am Beispiel eines Krankenhauses. |
2007 | V-Net Workshop (Magdeburg): Effizienz von Bildungsnetzwerken. |
2007 | Monetärer Workshop, Würzburg: Arbeit im Aufschwung - betriebliche und staatliche Anpassungsprozesse in der derzeitigen Wachstumsphase. |
2007 | Operations Research 2007; OR in the Service Industry, Saarbrücken (mit P. Reichling, B. Vogt): Valuation of start-up companies in an incomplete market framework. |
2007 | Symposium "Analytische Personalbedarfsermittlung", Magdeburg: Analytische Personalbedarfsermittlung - ein Beitrag zur Verstetigung der Produktivitätswirksamkeit von Innovationen, [Link zum Artikel aus dem Uni-Report, Ausgabe 2, Februar 2008, S. 3]. |
2007 | Vortrag im Forschungsschwerpunktkolloquium der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der OvGU: Entscheidungen unter Ambiguitätssensitivität. |
2006 | NeuroPsychoeconomics Conference, Berlin (m. B. Vogt): Analyzing Numerical Responses - A Model and its Application to Examples from Personnel and Organizational Management (prämiert mit Best Paper Award). |
2005 | 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation e.V. in Magdeburg (mit J. Malmendier): Determination of the Derived Importance of Employers' Characteristics during Job Choice using Logistic Regression. |
2005 | Workshop "Modellgestützte Personalarbeit" Magdeburg (mit B. Vogt): Die Analyse diffuser numerischer Angaben im Personal- und Organisationsmanagement. |
2004 | 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation e. V. in Dortmund (mit J. Mollenhauer): Applications of the Conjoint Analysis in HRM. |
2004 | Workshop "Modellgestützte Personalarbeit" in Frankfurt a.M. (mit J. Malmendier): Segmentierung im externen Personalmarketing. |
2004 | OR 2004, Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research e.V. in Tilburg: Fuzzy Set Theory: A Critical Survey of Potential Applications to Human Resource Management. |
2003 | OR 2003, Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research e.V. in Heidelberg: Fuzzy Szenario-Management. |
2003 | OR 2003, Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research e.V. in Heidelberg (mit A. Schroll): Dienstplanbewertung mit unscharfen Regeln. |
2002 | "Rationale strategische Entscheidungen mit vagen Informationen" in Magdeburg. |
2002 | "Personalwirtschaft im Gründungsprozess" in Magdeburg. |
2002 | GOR-Workshop (mit A. Schroll): "Fuzzy-Systeme, Neuronale Netze und künstliche Intelligenz" in Frankfurt am Main: Fuzzy-Regelsysteme für das Days Off-, Shift- und Tour Scheduling. |
2002 | "Wissensmanagement in mittelständischen Unternehmen", II. Beratertag von Sachsen-Anhalt in Magdeburg. |
2002 | "Praktische Erfahrungen bei der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen", 3. Vorstandstagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betiebswirtschaft: "Bachelor- und Masterstudiengänge in den Wirtschaftswissenschaften", Hannover. |
2002 | Workshop "Modellgestützte Personalarbeit" in Frankfurt a.M. (mit T. Wischer): "Ein erweitertes Modell zur Beurteilung der Effizienz von Anreizsystemen: Konzeption und empirische Relevanz". |
2002 | Herbstworkshop der Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Wien (mit T. Wischer): "Anreizgestaltung aus ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Sicht". |
2002 | Workshop "Trennungsrechnung in der Hochschulmedizin" in Magdeburg am 19.12.2002: "Neue Steuerungsmodelle im Hochschulbereich". |
2001 | OR 2001, Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research e.V. in Duisburg: Informationsanforderungen an das strategische Personalmarketing. |
2001 | Workshop "Modellgestützte Personalarbeit" in Frankfurt a.M. (mit A. Schroll): Fuzzy-Control in der Personaleinsatzplanung. |
2001 | Herbstworkshop der Kommission Personalwesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Wien: Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt: Personalplanerische und arbeitsmarkttheoretische Überlegungen zur "Erosion" des Normalarbeitsverhältnisses. |
1999 | Universität Bayreuth: Strategische Personalplanung im Dienstleistungssektor. |
1997 | Herbsttagung der Kommission "Personalwesen" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in Siegen (mit H. Kossbiel): Legitimationsgrundlagen betrieblicher Personalentscheidungen. |
1997 | Professorium des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt a.M.: Möglichkeiten und Grenzen der strategischen Personalplanung. |
1997 | Workshop "Modellgestützte Personalentscheidungen" in Frankfurt a.M.: Flexible Personalplanung mit additiven und nicht-additiven Wahrscheinlichkeiten. |
1997 | Workshop "Personalcontrolling" des Bielefelder Inst. f. Personal- und Unternehmensführung e.V. in Oberwesel/Rhein: Strategische Personalplanung. |
1996 | Jahrestagung der Kommission "Organisation" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in Hamburg: Plausibilitätsüberlegungen zum normativen Entscheidungsmodell von Vroom und Jago. |
1996 | Workshop "Personalentwicklung" des Jenenser Inst. f. Personal- und Organisationsforschung e.V. in Oberwesel/Rhein: Maßtheoretische Überlegungen zur Evaluation von Personalentwicklungsentscheidungen. |
1995 | Paderborner Workshop "Modellgestützte Personalarbeit": Thesen zur Personalplanung. |
1994 | Universität Paderborn: Quantitative Methoden zur Unterstützung personalwirtschaftlicher Entscheidungen. |
1994 | EURO XIII Conference in Glasgow (mit G. Muche): Shift and Days Off Scheduling in Fuzzy Situations. |
1994 | Herbsttagung der Kommission "Personalwesen" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. in Paderborn: Personalentwicklungsplanung in der Rezession. |
1993 | EURO Summer Institute IX in Mannheim: The Formulation of Hierarchical Structured Manpower Planning Models. |
1993 | DGOR-/NSOR-Jahrestagung in Amsterdam: Humankapitaltheoretische Fundierung von Personalplanungsmodellen bei terminologischer und relationaler Unschärfe. |
1993 | DGOR-/NSOR-Jahrestagung in Amsterdam (mit M. Vieth): Konzipierung von Cafeteria-Systemen als neuere Form der Anreizgestaltung. |
1992 | DGOR-/ÖGOR-Jahrestagung in Aachen: Fuzzy-Entscheidungsmodelle zur Organisationsplanung. |
1991 | DGOR-Jahrestagung in Stuttgart: Fuzzy-Entscheidungsmodelle für die Planung der Personalbereitstellung. |